Entsafter im Test – diese Dinge solltest Du wissen
Ein Entsafter ist ein praktisches Haushaltsgerät, das in keiner Küche fehlen sollte. Mit der Presse ist es möglich, Obst und Gemüse schonend und zuverlässig zu entsaften. So lässt sich zum Beispiel ein leckerer Fruchtsaft herstellen oder der Extrakt lässt sich beim Kochen als Zutaten für Speisen und Getränke verwenden. Im Internet findest Du eine große Auswahl an verschiedenen Entsaftern. Die Produkte reichen von günstigen Geräten bis hin zu teuren Entsaftern von ausgezeichneter Qualität. Darüber hinaus musst Du bei dem Kauf von einem Entsafter jedoch auch auf einige Dinge achten. Im folgenden Text erfährst Du alles, was Du über diese praktischen Küchengeräte wissen musst. Lies weiter und informiere Dich selbst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Entsafter?
Der Entsafter wird häufig auch als Saftpresse bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Küchengerät, welches dazu dient Obst und Gemüse zu pressen. Das Ziel ist es, den Früchten den Saft zu entziehen. Dieser kann anschließend entweder getrunken oder auch zum Kochen verwendet werden. Den Entsafter gibt es heute von vielen verschiedenen Marken und Herstellern. Das Gerät ist darüber hinaus sowohl manuell als auch elektrisch erhältlich. Die elektrischen Saftpressen dominieren jedoch heute – anders als noch vor einigen Jahren – eindeutig den Markt.
Wie funktioniert ein Entsafter?
Bei dem Entsafter handelt es sich um ein relativ einfaches Küchengerät, das in der Regel elektrisch betrieben wird. Das Gerät wird dabei über eine Öffnung mit dem Obst bzw. dem Gemüse versorgt. Dieses wird dann in dem Entsafter gequetscht, sodass die gesamte Flüssigkeit entzogen wird.
Schalen und nicht verwertbare Reste von Obst und Gemüse werden entweder ausgeschieden oder in einem separaten Fach gelagert. Die gewonnene Flüssigkeit hingegen wird in einen Behälter geleitet und kann von dort aus verwendet werden.
Einige einfache Entsafter erfordern es hingegen, dass Du die Frucht selbst auf das Gerät aufdrückst. Zudem gibt es – besonders günstige – manuelle Saftpressen. Hier wird die Flüssigkeit durch Deine Körperkraft gewonnen. Elektronische Unterstützung gibt es hier nicht. Ganz im Gegensatz dazu der Stabmixer Test, bei dem ich dir zeige, wie ein guter Stabmixer sein sollte.
Entsafter gibt es in zahlreichen verschiedenen Modellen und Ausführungen. Einige eignen sich nur für wenige Früchte, wie Mandarinen oder Orangen, während andere Saftpressen auch Bananen, Äpfel, etc. verarbeiten können. Besonders gute Entsafter können außerdem verwendet werden, um Gemüse, wie zum Beispiel Karotten, usw. zu pressen oder entsaften. Für welches Gerät Du Dich entscheidest, hängt also primär davon ab, wie viel Geld Du bereit bist für die Saftpresse auszugeben und wofür Du die Saftpresse verwenden möchtest.
Für wen eignet sich ein Entsafter?
Ein Entsafter eignet sich für jeden Haushalt, in dem häufig Säfte getrunken werden oder in denen Gemüse gepresst wird. Mit der Saftpresse kannst Du mühelos einen frischen Saft aus Obst und Gemüse herstellen.
Das Gerät kann je nach Ausführung neben Früchten auch zahlreiche Gemüsesorten entsaften. Darüber hinaus gibt es die Saftpressen schon zu relativ günstigen Preisen.
Ein einfaches Modell ist schon für unter 50 Euro zu erhalten. Aus diesem Grund kannst Du auch dann einen Entsafter kaufen, wenn Du das Gerät nur gelegentlich einsetzt. So hast Du für den Fall der Fälle immer eine Saftpresse zur Hand. Kommt der Entsafter hingegen häufiger zum Einsatz, dann sollte es schon ein bessere und leistungsstärkeres Gerät sein.
Entsafter im Test - mit diesen Kosten musst Du rechnen
Die Kosten für einen Entsafter sind sehr unterschiedlich. Sie hängen von dem Modell sowie von der Marke aber auch von der Ausstattung ab. Eine günstige Saftpresse bekommst Du aber schon für einen Preis von ca. 30 bis 40 Euro. Dabei handelt es sich um ein einfaches – oftmals manuelles – Modell ohne viele Extras.
Besonders vielseitige und moderne Entsafter hingegen, die Du auch für das Pressen von Gemüse verwenden kannst, kosten oftmals ca. 100 bis 200 Euro oder mehr. Für welches Modell Du Dich am Ende entscheidest, hängt jedoch davon ab, wofür Du den Entsafter einsetzen möchtest.
Außerdem spielt es eine wichtige Rolle, wie viel Geld Du bereit bist für das Gerät auszugeben.
Welche Getränke lassen sich mit dem Gerät herstellen?
Mit einem Entsafter kannst Du eine Vielzahl an leckeren und frischen Säften herstellen. So kannst Du zum Beispiele Deine Familie mit einem frisch gepressten Orangensaft zum Frühstück überraschen. Aber auch andere Früchte, wie zum Beispiel die Grapefruit oder die Mandarine lassen sich mit dem Gerät problemlos pressen.
Je nach Modell kannst Die Saftpresse darüber hinaus auch mit verschiedenen Gemüsearten verwenden. So kannst Du zum Beispiel Karotten pressen oder das Gerät auch mit Äpfeln oder Bananen verwenden. Der Saft der gepresste Früchte wird dabei in einem separaten Behälter aufgefangen. Aus diesem kannst Du die Flüssigkeit dann direkt verwenden. Auf Wunsch kannst hier auch direkt noch Zucker oder andere Zutaten hinzugeben, um Deinen Fruchtsaft zu verfeinern.
Darüber hinaus lassen sich mit dem Entsafter außerdem auch mehrere Früchte oder Gemüsesorten parallel pressen. So kannst Du etwa Kiwi und Bananen mit dem Gerät bearbeiten, um Dein eigenes Mischgetränk zu erhalten.
Hast Du erst einmal einen Entsafter in Deiner Küche, dann sind Deiner Fantasie nur wenige Grenzen gesetzt. Im Internet findest Du zudem zahlreiche Videos und Rezepte für Säfte und andere Dinge, die Du mit einem Entsafter herstellen kannst. Ergänzt wird dieses bereits großzügige Angebot durch eine Vielzahl an Büchern, die es elektronisch bzw. im Fachhandel zu kaufen gibt.
So kannst Du in kurzer Zeit zu einem echten Saft- und Cocktail-Experten werden. Übrigens: Auch Qiuttengelee ist mit einem Entsafter herstellbar. Alles was Du benötigst, ist ein entsprechendes Rezept und eine gute Saftpresse, die die Arbeit übernimmt.
Entsafter Test - Reinigung und Pflege
Die Reinigung und Pflege von Deinem Entsafter ist besonders wichtig. Nur so bleibt das Gerät gut erhalten und kann Dir stets leckere Fruchtsäfte liefern. Eine ungenügende Reinigung führt nämlich dazu, dass sich Frucht- oder Gemüsereste in dem Gerät festsetzen. Sie fangen an zu riechen und wirken sich zudem negativ auf den Geschmack aus.
Die Reinigung und Pflege der Saftpressen ist jedoch nicht schwer und ist mit nur sehr wenig Aufwand erledigt. Sowohl den Behälter, in dem der Saft aufgefangen wird, als auch der Restebehälter können nach der Verwendung einfach entleert und mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm und Spülmittel gereinigt werden. Die Reinigung sollte jedoch stets von Hand erfolgen. In der Spülmaschine solltest Du diese Komponenten nur dann reinigen lassen, wenn die Teile hierfür geeignet sind. Ansonsten können die Teile des Entsafters durch die Reinigung in der Maschine beschädigt werden.
Auf dieselbe Art und Weise erfolgt die Reinigung der weiteren Komponenten, wie etwa des Stabs zum Pressen, etc. Die Saftpresse selbst reinigst Du hingegen am besten mit etwas fließendem Wasser. Dieses solltest Du oben, über den Einschub für die Früchte in das Gerät geben. Dabei sollte sich die Maschine in Betrieb befinden. Das Wasser wird dann in den Behälter abgeleitet. Dabei wird das Innere des Gerätes gereinigt. Die genauen Hinweise und Schritte zur Reinigung sind von Saftpresse zu Entsafter unterschiedlich. Diese kannst Du jedoch dem mitgelieferten Bedienungs- und Pflegehandbuch entnehmen. Hier findest Du genaue Anweisungen darüber, wie die Reinigung erfolgen sollte und kannst Dich zudem über die korrekte Bedienung der Küchenmaschine informieren.
- Extragroßer Einfüllschacht für Obst (ganze Äpfel) und Gemüse - kein Vorschneiden nötig
- Edelstahl-Microsieb für höchste Saftausbeute
- Praktischer Ausgießer mit DripStop verhindert Nachtropfen und sorgt für eine saubere Arbeitsfläche nach dem Entsaften
- Hohe Sicherheit: Motor läuft nur bei korrekter Montage und verschlossenen Gerät
- Praktische 2 Schaltstufen für hartes und weiches Entsaftungsgut
Saftpressen kaufen - diese Dinge solltest Du wissen
Bevor Du Dich für einen Entsafter entscheidest, solltest Du Dir zunächst einige Gedanken machen und Dir über einige Dinge im Klaren sein. Das ist besonders wichtig, um später böse Überraschungen oder Enttäuschungen mit dem Küchengerät zu vermeiden.
Vor dem Kauf solltest Du Dir zunächst einmal Gedanken darüber machen, wofür Du den Entsafter einsetzen möchtest. Soll zum Beispiel nur Obst oder auch Gemüse gepresst werden? Zudem solltest Du schauen, wie oft Du planst, die Saftpresse zu verwenden. Soll das Gerät etwa nur gelegentlich zum Einsatz kommen? Oder bist Du ein Fan von Säften, der die Küchenmaschine jeden Tag auf eine harte Probe stellt? Diese Dinge haben alle einen wichtigen Einfluss auf die Kaufentscheidung und daher solltest Du Dir für Deine Gedanken ausreichend Zeit nehmen.
Schließlich musst Du Dir dann noch die Frage nach Deinem Budget stellen. Wie viel Geld bist Du bereit für Deine neue Saftpresse auszugeben? Je teurer das Gerät, umso besser ist die Qualität. Dennoch muss das Budget natürlich vorhanden sein und die Anschaffung muss sich lohnen.
Neben diesen allgemeinen Kriterien solltest Du Dir aber auch die Zeit nehmen, die verschiedenen Angebote und Modelle im Internet miteinander zu vergleichen. Vergleichsportale und Shopping-Webseiten machen Dir das besonders einfach.
Der Grund dafür ist, dass es einfach eine große Anzahl an Modellen des Entsafters sowie zahlreiche verschiedene Händler gibt. Über ein Vergleichsportal kannst Du schnell und einfach erkennen, bei welchem Händler ein bestimmtes Modell der Saftpresse am günstigsten ist.
Darüber hinaus erhältst Du einige Tipps und Tricks sowie – mit etwas Glück – auch einige Sonderangebote. Dabei solltest Du stets auch auf das mitgelieferte Zubehör achten. Wie immer gilt auch hier: Es muss nicht immer das Teuerste sein, aber wer billig kauft, kauft meistens doppelt.”. In den meisten Fällen lohnt es sich hier durchaus, ein paar Euro mehr auszugeben, wenn das Gerät dafür mit einem größeren Umfang an Zubehör kommt oder durch eine bessere Leistung oder mehr Funktionalität überzeugen kann.
Abschließend kann es außerdem sinnvoll sein, sich im Internet nach Kundenbewertungen und Meinungen zu einem gewünschten Entsafter umzuschauen. So kannst Du sehen, was andere Kunden von dem Gerät halten und ob die Saftpresse hält, was sie verspricht.
Bei der Wahl der Händler solltest Du darüber hinaus auch auf die angebotenen Zahlungs- und Liefermethoden achten. Zu guter Letzt lohnt sich auch ein Blick auf die zu erwartende Lieferzeit. Auch hier kannst Du unter Umständen etwas Geld sparen, wenn Du es nicht eilig hast. Manch ein Händler hat nämlich eine längere Lieferzeit, bietet dafür aber besonders günstige Preise an. Soll es hingegen schnell gehen, dann lohnt sich ein Händler, wie etwa Amazon, wo Du gegen eine Gebühr einen besonders schnellen Express-Versand buchen kannst.
Der Entsafter-Test - wo kann man eine Saftpresse kaufen?
Im Internet gibt es viele Händler, wo Du einen Entsafter kaufen kannst. Darunter befinden sich auch viele bekannte Namen. So kannst Du viele Entsafter bei Amazon kaufen und auch Ebay oder andere Shops befinden sich auf der Liste der Online-Händler, bei denen Du eine Saftpresse kaufen kannst. Darüber hinaus findest Du die praktischen Küchengeräte aber auch beim Fachhandel oder oftmals auch beim Discounter. So kommt es zum Beispiel immer wieder vor, dass Du einen Entsafter bei Aldi oder bei Lidl kaufen kannst. Große Supermärkte und Elektrogeschäfte sind weitere Anlaufstellen.
Der Kauf im Internet ist in den meisten Fällen günstiger. Zudem profitierst Du von einem größeren Angebot an Produkten, als wie es bei den meisten Fachgeschäften der Fall ist. Auf der anderen Seite bietet Dir ein lokaler Fachhandel jedoch die Möglichkeit, die Geräte direkt vor Ort anzuschauen und bei einem Kauf auch gleich mitzunehmen. Zudem kannst Du Dich durch das Personal vor Ort umfangreich beraten lassen. Hier bekommst Du mit etwas Glück einige Tipps und Tricks oder auch Hilfe bei der Entscheidung für eine bestimmte Saftpresse. Das ist der höhere Kaufpreis in vielen Fällen wert.
Test der Entsafter - dies sind die Top-Saftpressen für Deine Küche
Im Internet findest Du eine große Auswahl an verschiedenen Entsaftern. Die besten dieser Modelle stellen wir Dir im Folgenden gemeinsam mit einer kurzen Beschreibung etwas genauer vor. Ziel ist es, Dir einen Überblick über einige der besten Saftpressen auf dem Markt zu verschaffen. Die Liste ist natürlich keinesfalls komplett und es gibt noch viele weitere Entsafter. Leider ist es jedoch nicht möglich, jedes einzelne Gerät hier aufzulisten, sodass wir uns auf die wichtigsten Saftpressen beschränkt haben.
Der Philips Entsafter - hohe Qualität aus bekanntem Hause
Der Entsafter von Philips kann auf ganzer Linie überzeugen. Eine hohe Ausbeute an Saft, eine einfache Handhabung und Bedienung sowie eine besonders gute Qualität und Belastbarkeit, und zwar auch bei vielen Stunden Dauerbetrib.
Das ist das Ergebnis nach dem Ausprobieren der mehr als 80 Entsafter bei Stiftung Warentest. Aber damit noch nicht genug. Denn: Auch viele andere Webseiten küren den Philips HR1921/20 zum Champion der Entsafter.
Das Gerät verfügt über eine beeindruckende Leistung von mehr als 1100 Watt und zeichnet sich durch ein sehr gutes Ergebnis bei allen getesteten Früchten und Gemüsesorten aus. Darunter auch beim Pressen von Äpfeln, Weintrauben und Karotten.
Mit einem Preis von ca. 150 Euro ist der Entsafter von Philips zwar nicht der Günstigste, liegt jedoch preislich im Mittelfeld und kann durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen. Mit dem Philips HR1921/20 entscheidest Du Dich für den Entsafter Testsieger und für ein Gerät, an dem Du lange Zeit Freude haben wirst.
- Frischer Fruchtsaft mit wählbarer Konsistenz: Mit dieser Küchenmaschine zaubern Sie gesunden Gemüse- und Fruchtsaft, dessen Konsistenz sie dank der FibreBoost-Funktion selbst bestimmen können
- Interaktives Entsaften: Dank dem durchsichtigen Fruchtfleischbehälter können Sie Ihrem Entsafter bei der Arbeit zusehen und wissen stets, wann der Behälter entleert werden muss
- Hohes Fassungsvermögen, hohe Leistung: Bereiten Sie in einem Durchgang bis zu 2,1 Liter Saft zu – mit dem leistungsstarken 1100-W-Motor entsaften Sie auch die hartnäckigsten Früchte und Gemüsesorten
- Schnell zu reinigen: Reinigung in weniger als einer Minute dank der QuickClean Technologie, spülmaschinenfesten, abnehmbaren Teilen und der Vorreinigungsfunktion zum Abspülen von Deckel und Sieb
- Zaubern Sie gesunde, hausgemachte Saftgetränke und mehr mit unserer NutriU App – entdecken Sie inspirierende, auf Sie zugeschnittene Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Bosch Entsafter - Qualität aus deutschem Hause
Bei Bosch handelt es sich um eine bekannte Marke, wenn es um Elektrogeräte und Baumaschinen geht. Das Unternehmen, welches sich mit seiner dunkelgrünen Farbe einen Namen gemacht hat, steht für Zuverlässigkeit und Qualität. Und zwar auch dann, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Dieser Tradition bleibt das deutsche Traditionsunternehmen auch bei seinen Entsaftern treu. Entscheidest Du Dich für ein Gerät aus dem Hause Bosch, dann bekommst Du eine sehr gute und zuverlässige Saftpresse, die beim Test der Entsafter von Stiftung Warentest immerhin noch mit einer soliden Zwei ausgezeichnet wurden.
Preislich sind die Entsafter von Bosch sicherlich nicht die günstigen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist jedoch auch hier OK und Du bekommst ein qualitativ hochwertiges Küchengerät, dass Dir viele Jahre lang treue Dienste leisten wird.
- Qualitativ
- Hochwertig
- In einem Entsaftungsvorgang können bis zu 1,5 l Saft gewonnen werden
- Höchste Saftausbeute und einfachste Reinigung und dank Keramikmesser
- Packung Weight: 16.402 Pfund
Entsafter von Braun - Qualität zu fairen Preisen
Auch der Braun Entsafter ist unter den Spitzenkandidaten beim Entsafter Test gelandet. Der Experte Stiftung Warentest gibt dem Unternehmen für seinen Entsafter ein glattes “Gut”. Eine Note die sich sehen lassen kann, denn nicht alle getesteten Geräte konnten so gut überzeugen, wie der Entsafter Braun J700 MultiQuick.
Preislich liegt das Gerät in derselben Klasse, wie die Saftpressen von Bosch oder Philips. Der J700 Multiquick zeichnet sich jedoch durch eine besonders einfache und schnelle Bedienung aus. Zudem gibt es einen sehr fairen Teil an Zubehör im Lieferumfang, gleich bei der Bestellung mit dazu. Bist Du auf der Suche nach einer guten Saftpresse zu einem fairen Preis, dann machst Du mit den Braun Entsaftern nicht viel falsch.
- HOCHLEISTUNGS-ENTSAFTER-SYSTEM: Das Hochleistungs-Entsafter-System holt das Meiste aus Ihre Gemüse und Obst heraus. Innerhalb von 15 Sekunden können Sie ein erfrischendes Glas gesunden Saft genießen
- GROSSER EINFÜLLSCHACHT: Der 75 mm große Einfüllschacht ist ideal für die Verarbeitung ganzer Früchte. Der Saftbehälter fasst 1,25 Liter
- INNOVATIVES ANTI-TROPF-SYSTEM: Die Anti-Tropf-Funktion des Juicers hält Ihre Küche sauber. Sie lässt sich mit einem Knopfdruck aktivieren und verhindert Spritzer und das Nachlaufen des Saftes
- 4-WEGE-SICHERHEITSSYSTEM: Das 4-Wege-Sicherheitssystem von Braun garantiert den sicheren Gebrauch – sobald eine der Sicherheitsbedingungen nicht mehr gegeben ist, stoppt der Motor sofort
- EINFACHE REINIGUNG: Einfach und zeitsparend – mit ein paar Handgriffen auseinandergenommen, lassen sich die abnehmbaren Teile bequem in der Spülmaschine reinigen
Gastoback Entsafter - Umfangreiches Angebot und viele Informationen
Gastroback ist ein weiteres deutsches Unternehmen mit Sitz im Norden der Bundesrepublik. Gastroback ist bekannt für seine große Auswahl an Küchengeräten. Das Sortiment beinhaltet Mixer, Kaffeemaschinen, etc. Außerdem natürlich auch Saftpressen.
Ein besonderer Vorteil bei Gastroback ist die sehr gute Internetpräsenz. Hier findest Du umfangreiche Informationen und Fotos sowie genaue Beschreibungen zu allen Produkten. Besser als bei den meisten anderen Herstellern kannst Du Dich hier bereits im Vorfeld ausführlich informieren.
Darüber hinaus können die Entsafter von Gastroback durch eine interessantes, modernes Design sowie durch eine sehr gute Qualität überzeugen. In den meisten Testberichten im Internet, so zum Beispiel beim Test der Entsafter von Stiftung Warentest hat der Gastroback 40127 Entsafter die Note “Gut” erhalten und ist damit durchaus ein interessanter Kandidat für den Kauf.
Preislich liegt das Gerät mit Kosten von ca. 150 Euro gleich auf mit vergleichbaren Geräten, etwa von Braun oder Philips.
- 4 in 1- Entsafter, Standmixer, Schnellzerkleinerer und Kaffeemühle
- XXL-Einfüllschacht Ø84mm, 1,5l Glasbehälter mit Skallierung, hitze– und kältebeständig,Vielseitig einsetzbar: Zerschneidet und zerkleinert Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Nüsse in wenigen Sekunden,Edelstahl-Schlagmahlwerk, titanbeschichtet (TiN)
KitchenAid Entsafter - gute Qualität bei hohen Kosten
KitchenAid ist – wie der Name schon sagt – ein professioneller Hersteller von Küchengeräten aller Art. Die Entsafter von KitchenAid sind wie alle Geräte des Herstellers hervorragend durchdacht und von sehr guter Qualität.
In den meisten Testberichten kamen die KitchenAid Entsafter daher auch relativ gut weg. Die Noten liegen je nach Portal zwischen “Gut” und “Befriedigend”. Kundenbewertungen zu den Entsaftern von KitchenAid sind ebenfalls überwiegend positiv.
Negativ anzumerken sind die relativ hohen Kosten. Wie alle Geräte von KitchenAid handelt es sich bei dem Hersteller sicherlich nicht um die günstigste Wahl. Ist der Preis für Dich jedoch OK und bist Du auf der Suche nach einem zuverlässigen und guten Entsafter, dann sind Saftpressen von KitchenAid eine gute Wahl.
- Vorschnitt mit Edelstahlklinge und Pressschnecke, Zweiteiliger, großer Einfüllstutzen mit Einfülltablett
- Drei Siebe für niedrigen oder hohen Fruchtfleischanteil, Optimale, langsame Entsaftergeschwindigkeit, Umkehrfunktion
- Hochwertige Metallkonstruktion und edles, kompaktes Design
WMF Entsafter - eine praktische Alternative
Auch von WMF gibt es einige Entsafter. Entscheidest Du Dich für eine WMF Saftpresse, dann bekommst Du ein sehr gutes Gerät, welches in Tests mit passablen Noten überzeugen konnte und darüber hinaus viele gute Kundenrezensionen erhalten hat.
Anders als bei den großen Marken ist der Entsafter von WMF mit einem Preis um die 100 Euro etwas günstiger, als Modelle von Philips oder Braun. Dennoch hält der Entsafter was er verspricht. Vor allem wenn Du nach einer Saftpresse für den gelegentlichen Einsatz bist und keine besonders exotischen Ansprüche an das zu verarbeitende Obst und Gemüse stellst, sind die WMF Entsafter eine günstige wie praktisch Alternative, die sich durchaus lohnen kann.
- Inhalt: 1x Saftpresse elektrisch (31x21x41 cm, 500 W, Kabellänge 1m), mit Edelstahl-Microsieb, 1,2l-Saftkrug, 1,8l-Behälter für Reste, und Schaumfilter 1x Reinigungsbürste - Artikelnummer: 0416620011
- Die 2 Geschwindigkeitsstufen ermöglichen die Nutzung als Slow Juicers. Alle Vitamine bleiben erhalten. Dank des Microsiebs, mit langanhaltend scharfen Klingen, erhält man eine maximale Saftausbeute
- Die Saftpresse verarbeitet ungeschälte Früchte, wie auch geschälte Früchte mit dicker Schale (Zitrone/ Orange). Durch die 74mm große Öffnung passen größere Stücke, so ist das Vorschneiden überflüssig
- Ein Schaumfilter verhindert Schaumbildung. Die rutschfesten Füße garantieren eine hohe Standfestigkeit und durch den intergrierten Sicherheitsverschluss läuft der Motor nur bei verriegeltem Deckel
- Die mitgelieferte Bürste ermöglicht eine einfache Reinigung des Microsiebes. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet
Fazit und Zusammenfassung
Entsafter sind praktische Küchenhelfer, die Dir dazu dienen leckere Säfte sowie köstliche Zutaten für Deine Speisen zu kreieren. Im Internet gibt es eine große Auswahl an Entsaftern. Darüber hinaus kannst Du die Saftpressen aber auch im Fachhandel kaufen. Wichtig ist, dass Du Dich vor dem Kauf gründlich informierst und das Du Dir Gedanken darüber machst, wofür Du den Entsafter verwenden möchtest.
Dank der zahlreichen Test- und Vergleichsportale im Internet ist das relativ einfach möglich. Der Testsieger unter den Entsafter ist der Philips HR1921/20. Ein hervorragendes Gerät, mit dem Du nicht nur alle Früchte und Gemüsearten verarbeiten kannst, sondern das auch durch seine Langlebigkeit, eine exzellente Qualität sowie eine super Verarbeitung überzeugen kann. Hier auf unseren Webseiten bieten wir Dir ausführliche Informationen und Kaufempfehlungen über die verschiedenen Entsafter an und helfen Dir dabei, eine Kaufentscheidung zu treffen.
- Frischer Fruchtsaft mit wählbarer Konsistenz: Mit dieser Küchenmaschine zaubern Sie gesunden Gemüse- und Fruchtsaft, dessen Konsistenz sie dank der FibreBoost-Funktion selbst bestimmen können
- Interaktives Entsaften: Dank dem durchsichtigen Fruchtfleischbehälter können Sie Ihrem Entsafter bei der Arbeit zusehen und wissen stets, wann der Behälter entleert werden muss
- Hohes Fassungsvermögen, hohe Leistung: Bereiten Sie in einem Durchgang bis zu 2,1 Liter Saft zu – mit dem leistungsstarken 1100-W-Motor entsaften Sie auch die hartnäckigsten Früchte und Gemüsesorten
- Schnell zu reinigen: Reinigung in weniger als einer Minute dank der QuickClean Technologie, spülmaschinenfesten, abnehmbaren Teilen und der Vorreinigungsfunktion zum Abspülen von Deckel und Sieb
- Zaubern Sie gesunde, hausgemachte Saftgetränke und mehr mit unserer NutriU App – entdecken Sie inspirierende, auf Sie zugeschnittene Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hinweis: Tagesaktuelle Preise / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API